Coaching

Deeskalation




Deeskalationsstrategien anwenden, um Druck aus angespannten Gesprächen zu nehmen

Wieso ziehen Sie die schwierigen Kunden magisch an? Ob im Homeoffice am Rechner, per Telefon oder im persönlichen Kontakt - Gespräche werden schnell herausfordernd oder schwer. Manchmal sogar aggressiv. Schnell fühlen Sie sich missverstanden oder persönlich angegriffen. Ihr Selbstwert sinkt und Sie würden am liebsten abtauchen - frei nach dem Motto: Ich bin dann mal weg.


Kennen Sie

solche Sprüche?

  • „Das müssen Sie machen. Das steht mir schließlich zu". 
  • „Sie sind doch total inkompetent." 
  • „Wieso hören Sie mir nie zu?"

           - Den Spruch gibt es auch in der

              Du-Variante, meist in den

              eigenen 4-Wänden -

  • „Wieso waren Sie gerade nicht erreichbar?“ Oder
  • „Nie sind Sie da, wenn man Sie mal braucht."
  • „Es sind auch deine Kinder!"



Sie spüren den vorwurfsvollen Tonfall.

Am liebsten würden wir fluchen oder unseren Frust an jemandem auslassen. Doch damit nehmen die Schwierigkeiten eher zu als ab. Vielleicht würde es Sie kurzfristig erleichtern, doch langfristig gewinnen Sie nichts. Und, Sie werden zugeben, souverän ist das auch nicht. 


Deeskalation ist die Strategie der Gewinner. Sie sind überrascht? Wen wundert's? Schließlich hat Ihnen das so noch nie jemand gesagt.


Wer deeskalieren kann, ist mental überlegen.                         

Und die Führung behält er auch.                                   

Stellen Sie sich vor: 

  • Sie könnten auf jede Form verbaler Angriffe elegant und entspannt reagieren.
  • Sie könnten aus aggressiven Situation Druck herausnehmen.
  • Sie hätten Strategien, sich selber zu deeskalieren.
  • Sie wären entspannt und selbstbewusst und damit unangreifbar.

Interessiert? Dann stampfe ich zunächst einmal die üblichen Vorstellungen von Deeskalation ein und räume mit Trugschlüssen auf.

Danach gehen wir gemeinsam die vier Strategien der Deeskalation durch - gerne anhand Ihrer eigenen, bisher erlebten Beispiele. Ich bin ein guter Sparringspartner,

also „Ring frei!" für die erste Deeskalationsrunde. 

Sie wollen sofort beginnen, sich mit diesem Thema zu beschäftigen? Dann nutzen Sie meinen Best Practice Tipp:

Werden Sie demnächst am Telefon beschimpft oder beleidigt, reagieren Sie gar nicht. Seien Sie ganz still und sagen Sie kein Wort. Erst, wenn nachgefragt wird, ob Sie noch da sind, sagen Sie: "Ja, ich höre Ihnen zu." 

Noch ein Tipp:


Sie wollen sich auf das Coaching vorbereiten oder noch tiefer eintauchen? Kein Problem. Mit meinem neuen Buch: 

„Sicherheit und Deeskalation - Was das Leben besser macht“ (Atlatus Verlag) gelingt Ihnen das ganz sicher. 



Treffen Sie jetzt die Entscheidung, mich zu kontaktieren:

Tel.: 0172 5406226   

Das Kennenlerngespräch ist für Sie kostenfrei, aber niemals umsonst.


Coaching Deeskalation

Kontaktieren Sie mich

Kontaktieren Sie uns

Oder rufen Sie mich an: 0172 5406226

Werfen Sie auch einen Blick auf meine anderen Coachingthemen