Entscheidungen treffen gehört zu unserem beruflichen wie privaten Alltag. Es fällt uns leichter, wenn wir bereits erahnen können, was auf uns zukommt.
Unangenehmer wird es, wenn das Ergebnis oder die Konsequenz Unsicherheitsgefühle auslöst.
Obwohl wir uns informieren, nachdenken und mit anderen Menschen sprechen, drehen wir uns im Kreis und kommen weder auf ein eindeutiges, noch auf ein sicheres Ergebnis.
Wir verschieben die Entscheidung nach hinten oder treffen sie "blind", damit wir sie los sind.
Beide Vorgehensweisen sind nicht zielführend. Sie können Stress verursachen, Abläufe behindern oder andere unangenehme Auswirkungen haben.
Hilfreich ist der Blick nach vorne
Klare berufliche und persönliche Ziele stabilisieren Entscheidungsprozesse. Doch das, was wir landläufig Ziele nennen, sind oft nur Wünsche oder Daueraufgaben. Manchmal sind es auch einfach nur Erwartungen. Häufig von anderen.
Kommen Sie in unsicheren Zeit sicher ans Ziel!
In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit Ihr Entscheidungsverhalten zu hinterfragen und zu optimieren.
Treffen Sie Ihre Entscheidung mit dem 8-Punkte-Plan. Woran möchten Sie demnächst einen Haken setzen und endlich sagen können:
"Geschafft"?
Blick in die Seminarinhalte
Ist-Analyse & Fakten
• Was hat sich bewährt?
• 4 Wahrheiten
• 2 grundsätzliche
Entscheidungswege
Entscheidungsregeln
• Alltagsentscheidungen
• Schnelles Entscheiden
• 8-Punkte-Plan
Befürchtungskreislauf
• Der Umgang mit Furcht
• Ausstiegsoptionen
• "Handwerkszeug"
Sprache/Wissenschaft
• Entscheidende Worte
• Begründungsbedürfnis
• Das Pareto-Prinzip
Ziele erreichen
• "Was will ich nicht"- Liste
• Checkliste Ziele
• Über uns hinauswachsen
Klare Definitionen
• Ziele oder Wünsche
• Daueraufgaben sind keine
Ziele
• 2 Ebenen eines Ziels
Dauer
1, 1,5 oder 2-tägig
Teilnehmer
8-12 Teilnehmer
Equipment
1 Flip-Chart,
2 Pinnwände,
ein Moderationskoffer
Als Seminarleiterin und Autorin mit drei entscheidungsintensiven Berufen und zwei Büchern zu diesem Thema, profitieren Sie von meinem praxiserprobten Entscheidungs- und Zielwissen und den Grundlagen aus der Verhaltensforschung.
Treffen Sie jetzt die Entscheidung, mich zu kontaktieren:
Tel.: 0172 5406226